Am Anfang war die Zentralschweiz. Hier begann mit dem Bund der Luzerner, Urner, Schwyzer und Unterwaldener auf dem Rütli die Schweiz. Unser Dichterfürst Goethe gab Friedrich Schiller nach einer Reise in diese Region den Anstoß, das Drama um den Nationalhelden Wilhelm Tell zu schreiben. Folgen Sie uns auf den Spuren der damaligen dramatischen Ereignisse.
Das gebirgige Land rund um den Vierwaldstätter See ist reich an Traditionen, geschichtsträchtigen Plätzen und landschaftlichen Schönheiten. Freuen Sie sich auf ein Reise-Erlebnis der besonderen Art!
1. Tag: Anreise Vierwaldstättersee
Anreise über Bregenz nach Zürich und Freizeit, bevor wir am Nachmittag in unserem Hotel direkt am See die Zimmer beziehen.
2. Tag: Ausflug auf den Spuren des Wilhelm Tell
Heute wandeln wir auf den Spuren des Schweizer Nationalhelden, Wilhelm Tell. Wir fahren entlang des Vierwaldstätter Sees Richtung Küssnacht und machen zunächst Station in der Neuzeit, denn kurz hinter dem Dorf Merlischachen steht die Astrid-Kapelle, die 1936 zur Erinnerung an die hier bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückte belgische Königen Astrid errichtet wurde. Wir erreichen anschließend Küssnacht und besuchen die berühmte "Hohle Gasse“, in welcher der Sage nach Wilhelm Tell den Reichsvogt Gessler erschossen haben soll. Eine kleine Tellskapelle und die Ruinen der Gesslerburg erinnern an das dramatische Ereignis. Wir fahren weiter entlang des Vierwaldstätter Sees über Weggis nach Vitznau. Aufenthalt. Nach der Talfahrt bzw. unserem Aufenthalt geht es weiter nach Brunnen und über die berühmte Axenstraße mit Blick auf die gegenüber liegende Rütliwiese zur Tellsplatte mit der Tellskapelle. In Altdorf besuchen wir das Telldenkmal. Fahrt nach Flüelen. Von hier unternehmen wir eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstätter See nach Beckenried.
3. Tag: Luzern - Nostalgische Standseilbahn und Weltneuheit CabriO®-Bahn aufs Stanserhorn
Nach dem Frühstück Fahrt nach Luzern und Stadtbesichtigung. Danach erwartet Sie ein besonderes Erlebnis mit einer einzigartigen Kombination: Mit der historischen Standseilbahn fahren Sie zur Mittelstation des Stanserhorns, um dann weiter mit der CabriO®-Bahn zum Gipfel zu schweben. Die untere Sektion der Gondel ist weitgehend verglast und über eine elegante Treppe können Sie zum Sonnendeck wechseln. Bei klarer Sicht genießen Sie einen überwältigen Ausblick auf 100 km Alpenkette und 10 Schweizer Seen. Auf dem Stanserhorn eröffnet Ihnen die Führung durch einen Ranger Details, die dem ungeübten Auge verborgen bleiben würden. Wäre es nicht schön, ein Murmeltier oder seltene Alpenblumen zu entdecken? Im Drehrestaurant haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen, bevor Sie am Nachmittag wieder zurück ins Tal schweben. Was für ein Tag!
4. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in Richtung Heimat mit einem Halt in Einsiedeln - dem wichtigsten Marienwallfahrtsort der Schweiz mit seiner imposanten Klosteranlage.
Leistungen:
Extras:
Weitere Eintritte nicht im Reisepreis enthalten.