info@aschenbrenner.de Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Sa: 9:00 - 12:00 Uhr und gerne nach Vereinbarung
09942/944610
09942/944610
Reisesuche öffnen

Reisefinder

 
Reisekalender

Unser Katalog 2023 zum Blättern oder Bestellen

r 

Mehr Infos…

Jubiläumsreise in die Provence - Lavendelduft in der Provence - 8 Tage

Jubiläumsreise in die Provence - Lavendelduft in der Provence
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
P23+PROVENCEJUBI
Termin:
10.08.2023 - 17.08.2023
Preis:
ab 1479 € pro Person

NEU IM PROGRAMM!

Erleben Sie das einzigartige Lavendelfest in Sault und die zauberhaften Farben des Luberon!

1. Tag: Anreise nach Genf
Anreise zur Zwischenübernachtung in die Nähe von Genf.

2. Tag: Annecy - Route Napoleon - Gap
Die heutige Route führt Sie durch die fantastische Region der französischen Westalpen an den See von Annecy. Der schönste See der Alpen bietet ein herrliches Panorama auf das Mont Blanc-Massiv. Bummeln Sie durch die Altstadt mit ihren Kanälen. Nachmittags Ankunft in Grenoble. Die Olympiastadt unterhalb der mächtigen Vauban-Festung besitzt eine sehenswerte historische Altstadt. Folgen Sie der berühmten Route Napoléon, die der französische Kaiser benutzte, um aus seinem Exil auf der Insel Elba nach Paris zurückzukehren.

3. Tag: Die Lavendelstraße der Hochprovence
Echter Lavendel wächst erst ab 1000 Meter Höhe. Deswegen sind die meisten Lavendelfelder, die Sie auf üblichen Provence-Touren sehen, mit Speik-Lavendel bepflanzt, einer Varie-tät, die die Waschmittelindustrie in den 30er Jahren benötigte. Sie duftet stärker und ist etwas größer. Romantischer sind aber die riesigen Lavendelfelder auf dem Plateau von Valensole. Hier blüht der Lavendel bis Ende Juli soweit das Auge reicht. Atmen Sie tief ein und genießen Sie den allgegenwärtigen Duft, der Sie auch bis nach Deutschland begleitet, denn das kleine Dörfchen Allemagne-en-Provence liegt nur 12 Kilometer entfernt. Von hier aus geht es auf der Lavendelstraße nach Manosque. In dem Ort hat die Weltmarke "l‘Occitane en Provence“ ihr Mutterhaus. Sie besichtigen die Fabrikation der biologisch hergestellten Parfüms und Kosmetika.

4. Tag: Aix-en-Provence - Marseille - Cassis
Bummel durch die Altstadt von Aix mit ihren Palais aus dem 17. und 18. Jahrhundert und über die Platanenpromenade Cours Mirabeau mit ihrem Brunnen "Fontaine Mossue“, aus dem 34° warmes Thermalwasser sprudelt. Mittags erreichen Sie Marseille, das auf eine 2600-jährige Geschichte zurückblickt. Der alte Hafen wurde von den Griechen entdeckt und besiedelt. Heute wird er dominiert von der Wallfahrtskirche Notre-Dame und vom MuCEM, das Museum über die Kulturen des Mittelmeers. Besuch einer traditionellen Fabrik für Olivenölseife und Fahrt nach einer kurzen Stadtbesichtigung weiter über die atemberaubende Küstenstraße in den kleinen Fischerort Cassis unterhalb des imposanten Cap Canaille, dessen Felswände 400 Meter steil ins Meer abfallen. Hier machen Sie eine Bootsfahrt in die spektakulären Kreidefjorde des Mittelmeers und genießen anschließend die ruhige Hafenatmosphäre am Abend. Rückkehr zum Hotel und Abendessen.

5. Tag: Die Farben des Luberon
Der Luberon ist das Herz der Provence. Sie erreichen ihn über Bonnieux und haben bei der Fahrt einen Blick auf die vielen Lavendelfelder der Region. Im Lavendelmuseum von Coustellet erfahren Sie alles über die Geschichte des Lavendelanbaus, bevor Sie nach Roussillon weiterfahren. Hier wechselt die Farbpalette von violett und rot bis ockergelb, denn Sie sind im Colorado der Ockersteinbrüche, die den kleinen Ort umgeben. Letzte Stationen Ihres Ausfluges sind das alte provenzalische Wehrdorf Gordes und die nahe Abteikirche von Sénanque inmitten eines Lavendelfeldes, das beliebteste Postkartenmotiv der Provence.

6. Tag: Lavendelfest in Sault
Die zahlreichen Besucher treffen sich auf der Rennbahn Le Défends, der einzigen in Frankreich mit einem Lavendelfeld in der Mitte! Mit traumhaften Farben und Düften wird der Lavendel, die Blume der Provence, gefeiert. Das Pays de Sault ist erfüllt vom Duft der frisch geschnittenen Lavendelblüten, nun ist es Zeit für ein Fest. Nicht zu versäumen: ab 10 Uhr morgens die 2. Meisterschaft Frankreichs im Lavendelschneiden mit Sicheln für Profis und Amateure.
Den ganzen Tag über fröhlicher Tanz mit den provenzalischen Folkloregruppen und Gespannen, alle mit duftendem Lavendel geschmückt. Außerdem der Markt der Lavendelproduzenten mit Erzeugnissen vom Bauernhof, Büchermarkt, Ausstellung von Gemälden, Dorf des Kunsthandwerks, Pferdeveranstaltung und provenzalisches Abschlusskonzert. Um 12.30 Uhr gibt es im Schatten der Eichen eine rustikale Mahlzeit.

7. Tag: Avignon - Orange - Lyon
Vormittags besichtigen Sie die Papststadt Avignon mit dem mächtigen Papstpalast und seinen schönen Plätzen und Palais sowie der berühmten Brücke über die Rhône. Die mittelalterliche Stadtmauer schützt die Stadt noch heute vor den Hochwassern des Flusses.
Frühere Mittagspause und Weiterfahrt nach Orange. Die Stadt wird überragt vom mächtigen römischen Theater, dem größten in Mitteleuropa. Besuch mit Audioguide. Danach geht es weiter durch das Rhônetal nach Norden. Abendessen und Übernachtung im Raum Lyon.

8. Tag: Heimreise
Nach vielen eindrucksvollen Momenten in Südfrankreich heißt es heute Abschied nehmen und es geht in Richtung Heimat.

Leistungen:

  • Fahrt im Komfortbus
  • 4 x Aschenbrenner Treue-Kompass
  • 1 x HP in Saint Genis Pouilly, z.B. das ibis Saint Genis Pouilly Genève
  • 1 x HP in Gap, z.B. das
  • 4 x HP Kategorie 4 Sterne in Pertuis-en-Lubéron, z.B. das Best Western Sevan Parc
  • 1 x HP im Großraum Lyon, z.B. das Novotel Lyon Bron Eurexpo
  • Besuch Manufaktur von l‘Occitane en Provence
  • Besuch Seifenmanufaktur
  • Bootsfahrt Kreidefjorde Cassis
  • Eintritt Lavendelmuseum
  • Mittagessen auf dem Lavendelfest
  • Eintritt für den Papstpalast
  • Besuch Theater Orange mit Audioguide
  • durchgehende deutschsprachige Reiseleitung vom 1. Tag abends bis zum letzten Reisetag morgens

Extras:

  • EZ-Zuschlag gesamt 319,- €

Weitere Eintritte sowie Ortstaxe sind nicht im Reisepreis enthalten.

Rundreise

  • Preis pro Pers. im Doppelzimmer mit Halbpension
    1479 €
  • Preis pro Pers. im Einzelzimmer mit Halbpension
    1798 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Deggendorf - Deggendorf, Busbahnhof ggn. Stadthalle
    0 €
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk